150 Jahre DAV -Wanderung auf dem Soleleitungsweg

Datum
Samstag, 10. August 2019
Wanderung auf dem Soleleitungsweg zwischen Karlstein und Inzell
Beschreibung

Der Historische Verein für den Chiemgau zu Traunstein e. V. und die Sektion Traunstein des Deutschen Alpenvereins e. V. veranstalten am Samstag, den 10. August 2019 eine gemeinsame Wanderung auf dem Soleleitungsweg zwischen Karlstein und Inzell. Aus Anlass der Feiern «400 Jahre Soleleitung und Saline Traunstein» sowie des 150-jährigen Bestehens der Sektion Traunstein des Deutschen Alpenvereins laden beide Vereine zu dieser Wanderung ein.
Wir gehen in zwei Gruppen, nämlich vom Eisstadion Inzell aus bzw. von Karlstein aus und treffen uns dann im Gasthaus Mauthäusl, wo wir die Wanderung ausklingen lassen. Die Wanderer werden begleitet von Mitgliedern der Bergwacht, von Wanderführern des Alpenvereins und von Experten des Historischen Vereins, die zu den einzelnen Stationen der Wanderwege Auskünfte über den Bau dieser «ersten Pipeline der Welt» geben. Im Gasthaus Mauthäusl besteht die Möglichkeit zum Mittagessen und zum weiteren Gedankenaustausch über die Soleleitung und die Traunsteiner Saline. Anschließend gemeinsame Heimfahrt mit dem Bus. Bis zum Eintreffen des Samerzuges in Traunstein (ab 14.30 Uhr) werden wir wieder zurück sein.
Abfahrt ist um 7.30 Uhr an der Chiemgauhalle, Anmeldungen in der Geschäftsstelle der Alpenvereinssektion, Bahnhofstraße 18b, Tel. 0861/69399, E-Mail: info@alpenverein-traunstein.de, bis Mittwoch, den 8. August 2019 (während der üblichen Geschäftszeiten). Die Gebühr beträgt pro Person 5,00 €, zahlbar entweder im Voraus bei der Geschäftsstelle oder direkt vor der Abfahrt im Bus.

Die Veranstalter weisen darauf hin, dass auf dieser Wanderung jeder für sich selbst verantwortlich ist, der Historische Verein und die Alpenvereinssektion Traunstein übernehmen für etwaige Unfälekeine Haftung.

Wir wünschen zahlreiche Teilnahme und ein gutes Gelingen!

Historischer Verein für den Chiemgau Deutscher Alpenverein zu Traunstein e. V. Sektion Traunstein e. V.